Genießen Sie den Bergsommer im Haus "Auf der Sonnseit" in Wimm 34. Bei Familie Haas
finden Sie eine komfortable ländliche Bleibe, sonnig, gemütlich und ruhig. Bilder vom Haus und seiner Umgebung finden Sie in der
Sommer-Galerie.
Erholen
Unser Haus am Fuße des Wilden Kaisers bietet Ihnen für einen erholsamen Sommerurlaub
eine sonnige Liegewiese mit Liegestühlen an einem Bächlein, Grillplatz sowie einen Minipool mit 4 m Durchmesser und 80 cm Wassertiefe.
Auf dieser Seite des Tales scheint die Sonne noch bis weit in den Abend hinein - Zeit
vielleicht für ein Tischtennis-, Federball- oder Basketballmatch. Bocciakugeln und ein Dartboard stehen ebenfalls zur Verfügung. Oder machen Sie es sich einfach auf den
Terrassen oder den geräumigen Loggien und Balkonen gemütlich.
Selbst um die Frühstücksbrötchen müssen Sie sich nicht kümmern - sie werden Ihnen ins Haus gebracht.
Baden
Zahlreiche Bademöglichkeiten in der nahen Umgebung machen heiße Tage zum Vergnügen:
Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Ellmauer Kaiserbad mit Erlebnisfreibad und Badesee.
Der Goinger Badesee vor der atemberaubenden Kulisse des Kaisergebirges ist in 10
Autominuten zu erreichen, der Gebirgssee "Hintersteinersee" oberhalb Scheffau in 20 min.
Am Schwarzsee, dem stets angenehm temperierten Moorsee bei Kitzbühel, sind Sie in 25 Minuten.
Wandern
Das Haus "Auf der Sonnseit" ist, ohne das Auto zu benutzen, ein idealer Ausgangspunkt für Wandertouren im sanften Almgebiet des Hartkaisers oder der anspruchsvollen Hochgebirgsregion des Wilden Kaisers.
Mehr als 200 km gepflegte Wanderwege laden dazu ein, den Ellmauer Wanderpaß zu erwerben - ein sportliches Souvenir an Ihren Gebirgsurlaub.
Je nach Jahreszeit sind aussergewöhnliche Wanderungen möglich: Die Christrosenwanderung (1. und 2. Woche im April) im Gebiet der Waller Alm
oder Alpenrosenwanderungen etwa in den ersten beiden Juniwochen. Im Kaisergebirge lassen sich mit Waidmannsheil und gutem Wind die Gemsen beobachten.
Eindrucksvoll sind auch die Lichterketten der nächtlichen Bergfeuer am Wochenende nach der Sommersonnenwende.
|